Warum muss ich jetzt hier sein?

Zittrige Knie….der Puls rast…schwitzige Hände. Am liebsten wärst du nicht hier, vor der Tür des Meetingraums sondern irgendwo ganz weit weg. In der Karibik oder so. Oder notfalls einfach in deinem Bett, mit der Decke über dem Kopf. Hauptsache nicht hier, wo sich in den nächsten Minuten gebannt viele Augenpaare auf dich richten werden und auf deinen Vortrag warten.

 Oder warum genau hast du um einen Gesprächstermin mit deiner Chefin oder deinem Chef gebeten? Es ist doch eigentlich ganz ok, so wie ist es. Na gut, manchmal ärgerst du dich schon schon darüber, dass dich deine Aufgaben immer mal wieder ein bisschen langweilen. Und etwas mehr Geld dürfte es auch mal sein, nach all der Zeit. Aber dafür hier jetzt so eine Welle machen?! Ist es die Aufregung wert? Du könntest ja jetzt auch einfach gehen und so dem fragenden Blick deines Vorgesetzten, worum es jetzt in dem Gespräch eigentlich geht, entgehen.

Es ist die Aufregung wert!

Und auch wenn es manchmal etwas Überwindung kostet, sich in  solchen Situationen zu trauen, lohnt es sich doch meistens, die eigene Frau zu stehen und mutig zu sein. Und wie in der letzten Podcast-Folge „Lass ma‘ an uns selber glauben“ sollte man seinen Mut zusammen nehmen und einfach mal springen, denn es könnte ja besser und sogar gut werden! Um dir diesen Sprung etwas einfacher zu machen, möchte ich dir heute ein paar Tipps mitgeben, um gelassener in solche Situationen zu gehen und um auch während des Meetings zB. cool zu bleiben. Etwas ausführlicher, zum in Ruhe nachlesen und mit einer kleinen Audio-Überraschung findest du diesen „Selbstsicherheitsbooster“ zum Download am Ende der Seite. Und wenn du noch tiefer einsteigen möchtest in das Thema, ist vielleicht auch meine „Impulswoche- Steh deine Frau- weiblich souverän die Alpha-Welt gestalten“ interessant für dich?!

So und nun zu den Tipps und Tricks, deinem Selbstsicherheitsbooster für dein nächstes Meeting, dein Jahresgespräch, Gehaltsverhandlungen, Präsentationen oder welche Situation auch immer, die deinen Puls nach oben treibt:

Dein Selbstsicherheitsbooster

  • Das A und O ist natürlich die Vorbeitereitung. Du gehst deutlich entspannter da rein, wenn du weißt, dass du alle Fakten an Bord hast und gut informiert bist. Also überleg dir vielleicht auch schon einmal vorab, wenn dein Inhalt steht, welche Fragen noch so kommen könnten.
  • Bei mehreren Personen: Weißt du, wer der Entscheider ist und hast du eine Idee, wie du diese Person überzeugen kannst?
  • Welches Ziel möchtest du in dem Gespräch erreichen? Du argumentierst deutlich zielgerichteter und sicherer, wenn du weißt, wofür du das tust. Vielleicht hilft es dir auch, dieses Ziel zu visualieren. Und kleiner Cliffhanger: Evtl. findest du hierzu etwas in dem eben erwähnten Audio, das du dir herunterladen kannst
  • Mit welchen Hindernissen rechnest du? Was ist dein Plan B ggf.?
  • Zieh Selbstsicherheit aus früheren Erfolgen. Wo warst du bereits in ähnlichen Situationen erfolgreich, welche Kenntnisse und Fähigkeiten haben dir dabei geholfen?
  • Mach dir auch Gedanken über die Wahl deines Outfits. Hierzu gibt es auch eine POdcats-Folge „Kleider machen Heldinnen“. Wähle Kleidung, in der du dich wohl fühlst und die zu dem Anlass passt. In meiner IT-Welt wäre das z.B,, ziemlich egal, andere Firmen und Branchen legen darauf sehr viel Wert.
  • Be supergirl: In einer früheren Folge habe ich es schon einmal erwähnt, vor einem wichtigten Meeting suche ich mir eine stille Ecke und mache die Superman bzw. Supergirl- Pose. Sieht seltsam aus, sorgt aber für eine direkte Lieferung Selbstbewusstsein
  • Wenn du sehr aufgeregt bist, dann können vorab auch gezielte Atemübungen helfen oder auch Entspannungsübungen
  • Auch während des Meetings ist ein kurzer Bodyscan ganz hilfreich, um selbst einmal zu checken, wie stehe ich gerade z.B. Mir hat das immer total geholfen, Beispiel Atmung, Stand. Einmal den Körper durchgehen, check „Wie geht’s mir gerade“ und ggf. korrigieren. Oder auch mal eine bewusste kleine Pause machen, um zu atmen oder einen Schluck Wasser zu trinken.
  • Überhaupt, deine Körpersprache und dein Auftreten: Wie stehst du? Wo sind deine Arme? Hältst du Blickkontakt?

Und jetzt geht’s souverän ins Meeting

Mit diesen Tipps und Tricks dürfte dann eigentlich nichts mehr schief gehen und du rockst dein Meeting! Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg dabei und freue mich darauf, auch dich vielleicht im März in der Impulswoche zu sehen. Und dann wird richtig gerockt 🙂

Also, viel Spaß und hab eine gute Woche. Bis zum nächsten Mal

Du möchtest die 10 Tipps & Tricks für mehr Selbstsicherheit im Meeting? Trag’ dich einfach in meinen 2-wöchentlichen Newsletter ein und bekomme als Erste alle News und immer wieder weitere Tipps für dein Abenteuer im Berufsleben. Als Geschenk bekommst du deinen Selbstsicherheitsbooster mit den 10 Tipps & Tricks sowie die Audio “Zielfindung” und “Bodycheck” Viel Spaß damit! 

Du kannst dich natürlich jederzeit von dem Newsletter abmelden.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Persönlichkeitsentwicklung – easy oder?!

Persönlichkeitsentwicklung- kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? Was aber, wenn die Persönlichkeit doch stabil ist? Eine Reise zu den Big 5 der Persönlichkeit – mit erfolgreichen Verhaltensweisen an Bord- bringt Klarheit in diese Frage

Woman in garden, flowers, bumble bee

Ich habe es satt, mir selbst im Weg zu stehen

Grübelei und Abwägen, um auch ja die richtige Entscheidung zu treffen. Doch bringt dich das weiter oder hält es dich davon ab, deinen Weg zu gehen und glücklich zu sein?

Wie möchtest DU zukünftig arbeiten?

„Sie ist eine Frau, deshalb macht sie keine Karriere.“ „Na Püppi, kannst du uns nicht mal eben ‘nen Kaffee holen?“ oder auch „Jetzt hören wir mal auf, über diesen Mitarbeiter-Firlefanz zu reden, gucken auf die Fakten und fangen an zu arbeiten.“

Arbeitsbedingungen: Wie möchten wir zukünftig arbeiten?

Wie möchten wir zukünftig arbeiten? Welche Arbeitsbedingungen sind uns wichtig? Und sehen die Geschlechter das eigentlich ähnlich? Finden wir es heraus.

Abenteuer Mitarbeitergespräch (Teil VI) Dein Arbeitsbuch

Dein persönliches Arbeitsbuch zur Vorbereitung auf dein Mitarbeiter- und Gehaltsgespräch. Mit vielen Tipps und Tricks und Platz, für deine Ideen.

Handshake, Hände greifen ineinander, lila Kasten, linker Kasten

Abenteuer Mitarbeitergespräch IV: Was tun, wenn es nicht gleich läuft?

Ist die Kündigung die einzige Lösung, wenn das Mitarbeitergespräch nicht gut läuft. Oder gibt es noch andere Alternativen für ein erfolgreiches Gespräch?

Handschlag, Hände greifen ineinander

Abenteuer Mitarbeitergespräch (Teil III: Souverän im Mitarbeitergespräch)

Was sind gute Wege, um sich souverän auf ein Mitarbeitergespräch vorzubereiten – und auch souverän zu bleiben?

Handshake, purple and pink background

Abenteuer Mitarbeitergespräch (Teil II: Gehaltsgespräche like a Boss)

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung. Für mehr Gehalt, Und mehr Zufriedenheit im Job dank guter Vorbereitung und Selbstsicherheit.

Abenteuer Mitarbeitergespräch (Teil I: Die Vorbereitung)

“Oh je, ein Mitarbeitergespräch. Und schon in ein paar Tagen. Wie bereite ich mich darauf bloß richtig vor und wie läuft sowas ab?” Die Antwort auf diese Fragen und weitere Tipps und Tricks hier in Maries “Abenteuer Mitarbeitergespräch”

Was ist Ihre Meinung / Erfahrung dazu?